Digitale Seeleute: Um die Welt mit Handy und Apps

Frauen und Männer, die zur See fahren, haben es momentan alles andere als leicht. Die Seeleute müssen aufgrund der COVID-19-Pandemie viele Erschwernisse ihres Arbeitsalltags hinnehmen. Wenn es dann noch mit der Verbindung zur Familie und zu Freunden hapert, wird die Arbeit schwer und die kurze Freizeit kaum erholsam. Umso wichtiger ist es, entschlossen gegen die Vereinsamung anzugehen. Dem Gefühl der Einsamkeit und der Hilflosigkeit können sich Seeleute digital widersetzen – mit Freizeitkontakten, mit einer Vielzahl an Informationsmöglichkeiten und mit neuen Aufgaben, z. B. als aktive Umweltschützer.

Der digitale Seefahrer - Apps und Websites für Seefahrere
Dem Gefühl der Einsamkeit und der Hilflosigkeit können sich Seeleute digital widersetzen – mit Freizeitkontakten, mit einer Vielzahl an Informationsmöglichkeiten und mit neuen Aufgaben, z. B. als aktive Umweltschützer.

Apps und digitale Tools können es per Handy möglich machen, die Freizeit sinnvoll zu organisieren. Sie helfen die richtigen Informationen zu bekommen, Kontakte zu finden und zu pflegen oder Hilfe in Notlagen zu erhalten. Wir haben nachfolgend eine Übersicht der wichtigsten und interessantesten maritimen Apps zusammengestellt, die Seeleute immer dabei haben sollten, auch wenn es einfach nur darum geht, ein nettes Gespräch in gemütlicher Runde zu führen.

Crew Matters – Sicherheit von Seeleuten zählt

Die Isle of Man Ship Registry ist der erste Flaggenstaat, der eine eigene App auf den Markt gebracht hat. Die App mit dem Namen Crew Matters ist Anfang dieses Jahres in Betrieb gegangen und hilft zur rechten Zeit, da Tausende von Seeleuten seit längerem von ihren Familien getrennt sind. Crew Matters will strukturierte Unterstützung für das Wohlergehen der Frauen und Männer auf hoher See bieten, u. a. mit einer Selbsthilfe- Bibliothek für Gesundheit und Wohlbefinden einschließlich einer Ernährungsberatung. Die Nutzer haben Zugang zu einem vollen Monatsprogramm mit Kursen für körperliches und geistiges Wohlbefinden sowie Schulungen, einschließlich Fitness- und Yoga-Sitzungen. Außerdem können Seeleute ihre Arbeits- und Ruhezeiten protokollieren. Wenn sie sich gestresst oder unwohl fühlen, gibt es eine Live-SOS-Funktion, die sofortigen, kostenlosen und vertraulichen Zugang zu einem Seafarers Help Live Chat bietet, der 24/7 zur Verfügung steht. Über die App lassen sich zudem digitale Unterlagen der Seeleute ordnen und speichern.

Derzeit steht Crew Matters rund 10.000 Seeleuten zur Verfügung, die auf mehr als 400 Schiffen unter der Flagge der Isle of Man fahren unter:

https://www.iomshipregistry.com/crew/crew-matters-welfare-app/

Der digitale Seefahrer
Frauen und Männer, die zur See fahren, haben es momentan alles andere als leicht. Die Seeleute müssen aufgrund der COVID-19-Pandemie viele Erschwernisse ihres Arbeitsalltags hinnehmen.

Seafarers Rights International App – Kenne Deine Rechte!

Seeleute, die mit juristischen Problemen konfrontiert sind, können zeitnah Informationen über ihre Rechte bzw. über mögliche Rechtsbeistände erhalten, wo immer sie sich auf der Welt befinden. Dafür wurde aktuell eine neue App der Seafarers' Rights International (SRI) eingeführt. Viele engagierte Unternehmen bieten Seeleuten Hilfe und Unterstützung in Bezug auf ihre Menschenrechte an. Wo Seeleute aber auf sich selbst gestellt sind, kann diese App erste Hilfe leisten. Mithilfe einer Datenbank können Seeleute sofort auf der ganzen Welt geeignete Anwälte finden, die zur Erbringung von Rechtsdienstleistungen für Seeleute in der Lage sind. SRI erstellt zudem kostenlos Online-Schulungsmaterialien, um Seeleute für Themen zu sensibilisieren, die für ihr Arbeitsleben relevant sind.

Die SRI-App und eine Fülle an Informationen finden Sie unter: https://seafarersrights.org/how-to-use-the-sri-app/

Cargo Handbook - Die weltweit größte Datenbank für den Transport von Gütern

Das Cargo Handbook ist die größte Datenbank für den Transport von Ladungen in der Schifffahrtsbranche. Da bei diesem Thema jeder an Bord gefragt ist, bietet die von BMT Surveys erstellte App Informationen für ein starkes Verständnis von Ladungen und ihren spezifischen Transportanforderungen, um sicherzustellen, dass die Ladungen unbeschädigt am Zielort ankommen. Die Nutzer haben direkten Zugriff auf eine Vielzahl von Transportrichtlinien für mehr als 800 Güter. Seeleute können nicht nur grundlegende Beschreibungen und Fotos von Ladungen abrufen, sondern erhalten auch Informationen zu den Versandund Lagerungsanforderungen, einschließlich optimaler Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Feuchtigkeit sowie Risikofaktoren, die mit dem jeweiligen Produkt verbunden sind.

Download für iOS Users: https://apps.apple.com/app/cargohandbook/id765049907
Download für Android Users: https://play.google.com/store/apps/details?id=eu.justcreateitnow.cargohandbook

Der digitale Seefahrer - Ernst Russ AG

ITF Shore Leave – der beste Weg zu einem sinnvollen Landgang

Rund um die Welt gibt es Zentren für Seefahrer, die den Landgang zu einem erholsamen Erlebnis in der Fremde werden lassen. Oftmals findet sich dort ein Billardtisch oder ein Kicker. Die oder der Einzelne kann dort in Ruhe die Heimat kontaktieren oder um Hilfe bitten bei Krankheit oder anderen Sorgen. Seeleute können ihre begrenzte Freizeit im Hafen optimal nutzen.

Die Shore Leave-App der ITF (International Transport Worker's Federation) zeigt das nächste Seefahrerheim sowie den kürzesten Weg dorthin. Und sie bietet die beste Transportmöglichkeit nach Verlassen des Schiffes an, auch wenn das Internet mal nicht vorhanden ist. Die App muss nur einmal heruntergeladen werden, sodass Benutzer offline Kontaktdaten für Seefahrerzentren auf der ganzen Welt abrufen können. Es enthält auch alle Kontaktdaten für den 24/7 ISWAN-Hilfe- Service des International Seafarers' Welfare and Assistance Network, einer internationalen NGO, die Seeleuten und ihren Familien Unterstützung bietet, und eine Kartenfunktion, die Seeleute onund offline nutzen können. Sie können auf der Karte Stecknadeln über Sehenswürdigkeiten in bestimmten Hafenstädten anbringen, damit andere Empfehlungen für Sportanlagen, gute Bars und Transportsysteme sehen können. Die neueste Version der App enthält auch einige Benutzeroptionen, wie das Laden eines Profilfotos, des Schiffsnamens und mehr. ITF Shore Leave ist kostenlos für Android und IPhone verfügbar.

Wie auch die zwei weiteren ITF-Apps: Mit der ITF Seafarers-App können sie ein Schiff suchen, einen Inspektor oder eine Gewerkschaft finden und Kontakt mit der Beratungsstelle der ITF aufnehmen. Auch diese App können Sie nutzen, wenn an Bord des Schiffes kein Internet-Zugriff möglich ist. ITF Wellbeing, die dritte ITF-App, bietet Gesundheitsinformationen und -anleitungen zum Schutz vor Krankheitsübertragung und zu Symptomen, Prävention und Behandlungen von Krankheiten. Die App wird kontinuierlich um weitere Gesundheitsthemen erweitert.

Alle drei ITF-Apps finden Sie auf der Website: https://itfseafarers.org/en/look-up/-itf-seafarers-apps

Seenotretter-App SafeTrx - Sicherheit für den Freizeit-Seefahrer

Diese App dient als digitales Hilfsmittel für alle Freizeitseefahrer und soll in diesem Rahmen erwähnt werden, weil sie enorm hilfreich und lebensrettend ist. Der beste Einsatz ist der, den die Seenotretter erst gar nicht zu fahren brauchen. Unter dem Präventionsmotto „Sicher auf See“ wendet sich die DGzRS verstärkt an Wassersportler – Segler, Motorbootfahrer, aber auch Trendsportler gleichermaßen. Die kostenlose Sicherheits-App SafeTrx der Seenotretter wurde seit ihrer Einführung vor vier Jahren insgesamt rund 25.000 Mal aus dem Apple AppStore und dem Google PlayStore heruntergeladen. SafeTrx zeichnet über das Mobiltelefon die Route des Wassersportlers auf und ermöglicht der SEENOTLEITUNG BREMEN der DGzRS im Notfall den direkten Zugriff auf den aktuellen Standort. Mit Hilfe der App konnten bereits aufwendige Rettungsaktionen vermieden werden.

Alle Präventionsinformationen haben die Seenotretter auf ihrer speziellen Internetseite zusammengestellt: https://sicher-auf-see.de/safetrx/

Website-Tipp: Das Online-Angebot des deutsche Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes

Das deutsche Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSV) ist für den Betrieb, den Erhalt sowie den Aus- und Neubau der Bundeswasserstraßen verantwortlich. Dazu zählen auch die Unterhaltung von Anlagen wie Schleusen, Wehre, Brücken und Hebewerke. Es gehört zu den Hauptaufgaben des WSV, für einen sicheren und reibungslos fließenden Schiffsverkehr zu sorgen.

Die WSV-Website www.wsv.de ist mit einem großen Angebot an aktuellen Informationen zur See-, Binnen-, Sport- und Freizeitschifffahrt ein Klassiker auf allen Gebieten der Seefahrt. Von Modernisierungsarbeiten und Fahrrinnenanpassungen wird berichtet sowie auch über verkehrstechnische und -rechtliche Themen. Außerdem bietet die Website der WSV neben vielen Verlinkungen in alle nationalen und internationale Bereiche der Seefahrt ein breites Programm an Service-Leistungen - von der Eislage und der automatisierten Pegelstandsmeldung bis zu den Einzelverordnungen der Schifffahrtsabgaben, zum Beispiel im Nord-Ostsee-Kanal. Ergänzt wird dieses Angebot durch mehrere Wasserstraßenkarten-Downloads und den Elektronischen Wasserstraßen- Informationsservice (ELWIS) des Bundes. Insgesamt bietet der WSV eine Website, die jeder Schifffahrtstreibende auf deutschen Seeschifffahrts- und Binnenwasserstraßen kennen sollte.

Website: www.wsv.de

Weitere Apps und Online-Angebote finden Sie in der aktuellen Investor's Quarterly.

Zurück